Am Tag der freien Schulen trifft die Politik die privaten Schulen – und auch die Montessori Schule Herzogenaurach war in diesem Jahr wieder dabei. Die vom Verband der Privatschulen initiierte Aktion verfolgt gleichzeitig zwei Ziele:
- Jugendliche mit Politikerinnen und Politikern in Kontakt bringen
- die Privatschulen mit einem Anteil von 15% der Schülerinnen und Schüler in Bayern in den Fokus der Politik bringen

Besuch Herr Walter Nussel
Dort besuchten die Landtagsabgeordneten Walter Nussel (CSU) und Christian Zwanziger (Bündnis 90/Die Grünen) je eine Schulstunde in den Klassen Smaragd und Rubin, verbunden mit einem Gespräch mit Verwaltungsrat und Vorstand.

Besuch Herr Christian Zwanziger
Den Austausch in den Klassen beurteilen die Klassenteams als „sehr interessant“. Dabei berichteten die Politiker aus ihrem Arbeitsalltag zwischen München und ihren Wahlkreisen, mit einer hohen Arbeitsbelastung auch an Wochenenden und Abenden – und nahmen sich viel Zeit, die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Auch die unangenehmen Fragen wurden nicht ausgespart, ebenso wenig die unangenehmen Antworten. Bei der Frage nach dem Verdienst, der gesetzlich festgelegt ist, und erstmal hoch erscheint, zeigte sich das deutlich. Denn nicht nur der hohe zeitliche Einsatz bringt Nachwuchssorgen, sondern auch der noch bessere Verdienst in der Wirtschaft sowie die Anfeindungen, denen sich politisch Tätige in allen Bereichen ausgesetzt sehen.
Beim Gespräch mit Vorstand und Verwaltungsrat beherrschten die Themen der ausreichenden Unterrichtsversorgung sowohl bei den staatlichen als auch bei den privaten Schulen, die geplante Entbürokratisierung auch für Schulen (ja, bitte und schnell!!!), die Zukunft der Ganztagschule und natürlich die zuverlässige Finanzierung für uns private Schulen die Diskussion. Und auch hier ist das Fazit eindeutig positiv: Nur im Austausch können wir Lösungen für die Zukunft finden.